Marketing-Design-Camp MDC
Das Mentorenprogramm für Nichtgrafiker & Quereinsteiger.

ARTS&DESIGN
Hey, mein Name ist Andrea
und ich bin seit über 10 Jahren in den Bereichen Marketing & Grafikdesign tätig. Inzwischen bin ich freiberufliche Grafikdesignerin und mein großes Herzensprojekt ist die Unterstützung von Nichtgrafikern & Quereinsteigern.
Grafikdesign
Kein Budget für die Zusammenarbeit mit Werbeagenturen oder freien Grafikern und Grafikerinnen?
Trotzdem möchtest du schöne Werbematerialien zur Verfügung haben!
Große Unternehmen verfügen üblicherweise über eine eigene Marketing-/Grafikabteilung oder beauftragen externe Dienstleister für das Grafik- oder Webdesign. In KMUs, Behörden und Institutionen fehlt meist das Budget für eine dieser Möglichkeiten und die Mitarbeitenden kümmern sich selbst um die Marketingbelange des Unternehmens.
Oft sind es Menschen aus dem kaufmännischen Bereich oder dem Vertrieb, die außerhalb ihrer Kernkompetenz tagtäglich über Marketingmaßnahmen entscheiden, sich der Flyergestaltung widmen oder die Visitenkarten überarbeiten – meist ohne oder mit sehr wenig Kenntnissen in Marketing und Gestaltung.
Du gestaltest regelmäßig Flyer und Broschüren, überarbeitest eure Visitenkarten und kümmerst dich um Social-Media?
Du kommst aus dem Vertrieb oder aus dem kaufmännischen Bereich oder bist Assistenz der Geschäftsführung
und definitiv kein Grafikdesigner und keine Grafikdesignerin.
Irgendwie bist du in diese Aufgabe hineingerutscht. Meistens bittet dich der Chef, die Chefin oder die Kollegin, dich um das Werbematerial zu kümmern:
Und eigentlich bist du viel besser auf deinem Fachgebiet und das Gestalten von Werbematerialien bringt dich hin und wieder an deine Grenzen, weil du nicht weißt:
Du musst regelmäßig die Ergebnisse eurer Agentur oder eures Grafikdesigners bewerten?

Auf welche Kriterien kommt es bei so einer Bewertung an?
Im Laufe meines Berufslebens hatte ich schon viel mit Agenturen und Grafikdesigner*innen zu tun. Es gibt in unserer Branche viele, die leisten sehr gute Arbeit. Leider gibt es auch einige, die nicht die einfachsten Grundlagen des Designs beherrschen und man stellt fest: „Hätte der Designer besser noch mal eine Nacht darüber geschlafen!“
Wenn du regelmäßig Design-Ergebnisse hinsichtlich Design, Qualität und spezifischer Unternehmensanforderungen bewerten musst, dann ist das Mentorenprogramm genau das Richtige für Dich. Warum das so ist, erfährst du hier.
Oh Schreck – dein externer Dienstleister fällt kurzfristig aus!
Was kannst du jetzt tun?
Das kostet Zeit und Nerven – deine, die deiner Kollegen und Kolleginnen und die deiner Chefin oder deines Chefs!
In diesem Fall hast du nicht viele Möglichkeiten.
Möglichkeit 1
Du suchst auf die Schnelle nach Ersatz und hoffst, dass:
Möglichkeit 2
Und das ist definitv, die bessere Alternative:
Wie kann dich das Marketing-Design-Camp unterstützen?
In diesem Onlinekurs stehen dir in verschiedenen Modulen und Lektionen kleine Lernvideos zur Verfügung, die dir die Grundlagen der Gestaltung in Kombination mit Aspekten des Marketings nahebringen. Zusätzlich in den einzelnen Modulen verschiedene Aufgaben lösen und einen Abschlusstest absolvieren. Das ermöglicht dir, deinen Wissenstand zu überprüfen. Hast Du beim Abschlusstest die volle Punktzahl erreicht, erhältst du das MDC-Workbook „Creative Workbook“ und die MDC-Kreativitätsbox „Creative Ideas“, mit der du in deinen künftigen Designprojekten deine Kreativität pushen kannst.
Du erhältst bis zu 12 Monate vollen Zugriff auf die einzelnen Module mit insgesamt 85 Lektionen und auf alle Materialien, wie typografische Raster oder Redaktionspläne. Kein Abo – du musst nicht kündigen. Nach 12 Monaten hast du ganz automatisch keinen Zugriff mehr.
8 module und 85 Lektionen, die du bequem durcharbeiten kannst.
Psychologie & Design

Du erhältst verschiedene Einblicke in die psychologischen Wirkfaktoren von Designs. Faktoren, mit denen du dein Design für die Online- und Printwerbung gezielter einsetzen kannst, um eine gewünschte Wirkung zu erzielen.
Zielgruppen Analyse

Hier lernst du, was bei der Bestimmung deiner Zielgruppe betrachtet werden muss und warum. Außerdem lernst du die verschiedenen Möglichkeiten und Methoden der Zielgruppenbestimmung kennen.
Kreativ-techniken

Vielleicht kennst du das: Du sollst ein Design entwerfen, sitzt vor einem leeren Bildschirm oder einem leeren Blatt Papier und dann passiert es. Nichts! Gähnende Leere und du hast keine Idee für dein Design. Was du in so einem Fall tun kannst, erfährst du in Modul 3.
Typografie

Typografie ist eine der härtesten zu beherrschenden Design-Disziplinen, denn die Wahl der Schriftart sollte genau das wiedergeben, was der Text ausdrücken will. Worauf du bei deinen typografischen Satzarbeiten achten solltest, lernst du in diesem Modul.
Gestaltung

Was musst du beim Einsatz von Farben beachten? Worauf kommt es bei der richtigen Bildsprache an und wie kannst du die Bildsprache zusätzlich unterstützen? Es gibt viele Dinge bei der Gestaltung zu berücksichtigen. Welche das sind, erfährst du hier.
Ordnung & Layout

Wie gestaltest du deine Designs harmonisch und ausgeglichen? Welche Regeln gibt es im Layout und wie wendest du diese an, um deine Designs zu ordnen, damit sie später nicht wie ein Wimmelbild aussehen?
Urheberrecht

Hast du schon mal eine Abmahnung erhalten? Wenn nicht, ist das toll. Damit das so bleibt, solltest du einige Punkte wissen, was bei der Verwendung von Bildern, Schriften oder auch Musik gestattet ist.
Druckdaten & Co.

Das Design ist fertig, aber wie kommt es auf die Flagge, die Tasse, den Kugelschreiber oder das Auto? Was sind Standskizzen, was bedeutet Überdrucken und was passiert beim Preflight? Und was ist eine Druckdatenspezifikation? All das wird in Modul 8 beantwortet.
Bin ich im Marketing-Design-Camp alleine?
Nein, du bist nicht allein!
Du kommst mit einer bestimmten Aufgabe nicht weiter? Kein Problem: In verschiedenen exklusiven Lerngruppen auf den Social-Media-Plattformen Facebook und LinkedIn und den monatlichen Kurs-Calls wirst du ständig begleitet. Die Gruppen und Kurscalls stehen ausschließlich den Mitgliedern des Marketing-Design-Camps zur Verfügung. So bleibst du mit deinen Fragen niemals alleine.
Eine kreative Gemeinschaft ist stärker als der kreative Einzelkämpfer!
Manchmal braucht man ein Feedback, eine Idee oder kreativen Input für seine Designprojekte. In der Community kannst du dich austauschen, Fragen stellen oder beantworten und dir Inspiration holen. Profitiere von der Community!
Lernen mit einem Mentor an deiner Seite!
Zusätzlich stehe ich als dein persönlicher Mentor zur Verfügung, um auf deine individuellen Fragestellungen einzugehen. Du profitierst von meiner jahrelangen Erfahrung in unzähligen Designprojekten.
8 Module und dein persönliches Mentoring

Inhalt
flexibel
Dein Tempo
Deine Kontrolle

Lernen, wann immer Du willst.
Die Aufteilung des Kurses in kleine Lernnuggets ermöglicht dir eine absolut flexible Möglichkeit zum Lernen. Du kannst die Videos anschauen, wann immer es deine Zeit zu lässt, ob in der Mittagspause im Büro oder abends auf dem Sofa. Du bestimmst dein eigenes Tempo.

Lernen, wo immer Du willst.
Du kannst auf alle Inhalte und Videos zugreifen, wo immer du willst: Ob zu Hause, ob im Zug auf dem Weg zum nächsten Termin oder im Urlaub.
Die Inhalte sind immer da, wo du gerade bist. Das bietet dir absolute Flexibilität für deine Weiterbildung in Marketing und Grafikdesign.

Lernen, so oft Du willst.
Möchtest du Lektionen wiederholen und dir die Videos erneut anschauen? Kein Problem! Du kannst die Lektionen so oft anschauen, wie du möchtest und jederzeit zwischen den Modulen und Lektionen hin- und her springen.
Ich bin Nichtgrafiker und Quereinsteiger.
Grossartige features
Flexible Lerneinheiten
mit vielen Materialien, kurzen Lernvideos, Übungsaufgaben und einem Quizz je Modul.
Persönliches Mentoring
in einer speziellen Facebook- und LinkedIn-Gruppe sowie monatlichen Kurscalls.
Tolle Community …
die dir für deine Designprojekte wertschätzendes Feedback, Ideen und Inspiration gibt.
Zugriff bis zu 12 Monate
auf alle Inhalte, die Lerngruppen und Kurscalls. Beim Marketing-Design-Camp handelt es sich um kein Abo.

preise
MDC Basic
450 €
Das Mentorenprogramm endet automatisch. Es ist keine Kündigung nötig.
MDC Professional

670 €
Das Mentorenprogramm endet automatisch. Es ist keine Kündigung nötig.
MDC Plus
INDIVIDUELLER PREIS
(*) Zusatzoptionen für das Professional Paket:
Membership
In verschiedenen exklusiven Lerngruppen auf den Social-Media-Plattformen Facebook und LinkedIn und den monatlichen Kurs-Calls wirst du ständig begleitet. Die Gruppen und Kurscalls stehen ausschließlich im Membershipbereich des Marketing-Design-Camps zur Verfügung. So bleibst du mit deinen Fragen niemals alleine. Du erhältst Inspirationen und Feedback zu deinen Designprojekten oder Aufgaben des Videokurses, sowohl von der Community, als auch von mir.
Persönliche Betreuung im Direkt-Coaching
Zusätzlich zum Membershipbereich kannst du 5 mal je 60 Minuten für ein 1:1 Coaching buchen. Wir besprechen gemeinsam deine Designprojekte und ich unterstütze dich und beantworte all deine Fragen. Für das Direkt-Coaching kannst du direkt mit mir Termine vereinbaren oder dir freie Termine in meinem Online-Terminkalender aussuchen. Anschließend schicke ich dir einen Link für die Online-Meetings oder ich rufe dich pünktlich zum Termin an – je nachdem, wie du kontaktiert werden möchtest.
Komm in das Mentoren-programm MDC.
Und erhalte für 12 Monate Zugriff auf alle Videoinhalte, die Lerngruppen und Kurscalls. Beim Marketing-Design-Camp handelt es sich um kein Abo.
Lerne die Grundlagen der Gestaltung kennen.
In flexiblen Lerneinheiten mit vielen Materialien, kurzen Lernvideos, Übungsaufgaben und einem Quizz je Modul
Setze eigene Projekte um und profitiere von der Community.
mit deinem persönlichen Mentoring inkl. wertschätzendem Feedback, Ideen und Inspiration.
